Im Februar 2013 veranstaltete das Theater Heilbronn als erstes städtisches Theater während einer Probe der Opernuraufführung MINSK einen Kultur Tweetup. Als Verantwortliche für Marketing und Grafik setze ich seit 2010 neben den klassischen Marketing-Instrumenten intensiv auf einen Blog, Facebook, Google+, YouTube und eben auch auf Twitter.
Ich bin sehr dankbar, dass sich Regisseur Christian Marten-Molnár auf das Wagnis eines Kultur Tweetup einließ und einige Wochen vor der Premiere seine Probe für ca. 30 Twitterer öffnete. Mir ging es damals darum, den Kultur Tweetup als Highlight einer breit angelegten Social-Media-Strategie zu etablieren, die bereits im Vorfeld über die Opernuraufführung informierte. Meine Kollegin Silke Zschäckel (Pressereferentin) hat unsere Erfahrungen nun ausführlich in dem Beitrag „Tweets als Eintrittsportal in eine Welt voller spannender Informationen“ in der Aufsatzsammlung »All You Tweet Is Love: Tweetups in Kultureinrichtungen« der Kulturkonsorten beschrieben.
Ich bin gespannt auf euer Feedback und freu mich auf eure Kommentare!
Inhaltsübersicht:
▪ Christian Gries: Museumstweetups in Deutschland
▪ Axel Vogelsang: Ein paar Gedanken über selbstreferentielle und oberflächliche Tweetups
▪ Marion Schwehr: Sound. I like
▪ Ulrike Schmid, Birgit Schmidt-Hurtienne: Hallo, was macht ihr denn hier? Tweetups als neue Form der Kulturvermittlung im Social Web
▪ Daniela Bamberger: Tweetup mit vorgelagerter (Micro)Blogparade zur Ausstellung „Schwarze Romantik. Von Goya bis Max Ernst“ im Städel Museum
▪ Silke Zschäckel: Tweets als Eintrittsportal in eine Welt voller spannender Informationen
▪ Anke von Heyl: Kultur auf die Hand
▪ Christine Hutter: Der Twitter-Salon als Alternative zum klassischen Tweetup
▪ Sybille Greisinger: „Transinstitutionell“. Der Tweetup als kooperativer Event
▪ Viviana D’Angelo und Christian Gries: Fotografieren im Museum
▪ Máté Baksa-Soós: Interview. Joachim Breuninger, Museumsdirektor des Verkehrsmuseums Dresden, 17. Juli 2013
▪ Christian Gries: Anleitung zum Glücklichsein – Wie funktioniert ein Tweetup
Die Printausgabe ist erhältlich bei amazon oder direkt beim Verlag:
All You Tweet is Love: Tweetups in Kultureinrichtungen
Taschenbuch: 68 Seiten
Verlag: 11punkt Verlag; Auflage: 1 (14. Dezember 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3944762061
ISBN-13: 978-3944762067
Größe und/oder Gewicht: 24,4 x 17 x 0,4 cm
EUR 9,99
Fotocredit des Vorschaubildes: Viviana D’Angelo; Kulturkonsorten